Zum Inhalt

Datenschutzerklärung myfiber-infra

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

yio gmbh Rudolf Kaspar-Gasse 58 2511 Pfaffstätten privacy@yio.at

Allgemeines

Das gegenständliche Service wird ausschließlich Unternehmen oder Organisationen angeboten. Eine Interaktion mit uns kann aber auch auf persönlicher Ebene stattfinden. Daher ist es im Rahmen dieser Geschäftsbeziehung notwendig bzw. ergibt sich dadurch die Speicherung und Erfassung personenbezogener Daten.

Wir haben uns verpflichtet nur das absolute Minimum an personenbezogenen Daten zu nutzen, die sich aus der Anforderung zur Nutzung unserer Services oder nach gesetzlichen Vorgaben ergeben. Keinesfalls werden wir personenbezogene Daten oder Inhalte an Dritte weitergeben.

Welche Daten werden verarbeitet?

Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen bekommen: Firmenname, vollständiger Name der Kontaktperson, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Bankverbindung bzw. Zahlungsdaten, Informationen über Art und Inhalt des Vertragsverhältnisses.

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Die Daten sind zur Erfüllung der von uns angebotenen Services notwendig.

Wann werden meine Daten gelöscht?

  • Ihre Stammdaten und sonstigen personenbezogenen Daten grundsätzlich nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, spätestens jedoch nach Erlöschen aller gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
  • Ihre Verkehrsdaten (Logs) innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach.
  • Ihre Inhaltsdaten, sobald ihre Verarbeitung nicht mehr zur Erbringung unserer Services erforderlich ist.
  • Anstatt einer Löschung, kann eine Anonymisierung der Daten vorgenommen werden.

Wer erhält meine Daten?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen (z.B. Kundenservice, Technik).

Darüber hinaus nutzen wir von uns beauftragte Auftragsverarbeiter:

Authentifizierung

  • Identifikation des Nutzers für den Login auf unsere Services.
  • Die personenbezogenen Daten umfassen Vor- und Zuname, Geburtsdatum und Gemeinde des Hauptwohnsitzes.
  • Name des Dienstleisters: Bundesrechenzentrum GmbH (Österreich)
  • https://www.brz.gv.at/impressum.html

Customer Service

  • Ticket System zur Beantwortung oder Klärung von Anfragen
  • Die personenbezogenen Daten umfassen Vor- und Zuname, eMail Adresse, Firmenname, Position im Unternehmen
  • Name des Dienstleisters: Zammad GmbH
  • Land des Anbieters: Deutschland
  • https://zammad.com/de/unternehmen/datenschutz

Data Hosting

  • Serviceerbringung und Datenspeicherung für Inhaltsdaten. Konfiguration sowie Protokollierung von Zugriffen und Änderungen durch Nutzer.
  • Die personenbezogenen Daten umfassen Benutzername (ggf. eMail Adresse) und Firmenname des Nutzers.
  • Name des Dienstleisters: verschiedene Hosting Anbieter (auf Anfrage, AT, DE, CH)

Sämtliche Auftragsverarbeiter haben sich selbst dazu oder sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

Cookies

Die von uns eingesetzte Cookies dienen ausschließlich zur Nutzung des Services (zB Konfiguration der User-Umgebung) und sind technisch notwendig.

Server Logs

Wir nutzen für unsere Webseite einen Hosting Provider mit hoher Sensibilität für Datenschutz. Zugriffe auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden in Log Files erfasst. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum, Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, anfragende Domain, Client IP Adresse und Suchwörter. Diese Speicherung dient ausschließlich internen Zwecken zur Sicherstellung des Betriebs.

Rechtsbehelfsbelehrung

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.